Ludwigslust - Stadthaus mit Garten in Schlossnähe
Dieses sehr schöne Stadthaus mit der Fachwerkscheune und den zusätzlichen Gartenflächen befindet sich in bester Innenstadtlage von Ludwigslust. Wohnen Sie direkt im historischen Stadtpark mit barocken Alleen, Kanälen und Wasserkünsten – nur unweit vom Schloss und dem wundervollen Park und direkt bei der Stadtkirche und dem großen neu angelegten Kirchenplatz von Ludwigslust. Diverse Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, Banken, Dienstleistungen, Ärzte, Apotheken sind in unmittelbarer Nähe angesiedelt. Ludwigslust ist Bestandteil der Metropolregion Hamburg und liegt im Südwesten Mecklenburgs zwischen Hamburg und Berlin. Es bestehen exzellente Verkehrsanbindungen über die Bahn (ICE-Haltpunkt) und über den eigenen Autobahnanschluss an die A14. Die Landeshauptstadt Schwerin liegt nur ca. 30 Autominuten entfernt, ist aber auch per Bahn gut erreichbar.
- Es handelt sich hier sozusagen um ein Doppelobjekt auf zwei sich gegenüberliegenden Grundstücken. Das sehr schöne Fachwerkhaus befindet sich direkt an dem vor ca. 2 Jahren komplett sanierten und neu angelegten großen Kirchenplatz. Dieser liegt gespiegelt genau gegenüber dem Schlossplatz. Vom Haus selbst kann der freie Blick auf den wunderschön angelegten Platz genossen werden. Auf der anderen Hausseite zum Friesenweg befindet sich genau gegenüber eine kleine Fachwerkscheune mit Anbau und dahinter liegend ein sehr schönes Gartengrundstück, mitten in der Stadt und doch gefühlt abseits gelegen, wo man die sehr ruhige Lage zur Entspannung nach der täglichen Arbeit genießen kann! - Das Wohnhaus selbst hat zum Kirchenplatz eine Putzfassade und zum Friesenweg eine Fachwerkansicht. Für das Wohnhaus wird z. Z. noch eine Klärgrube auf dem Innenhof genutzt (Leerung alle zwei Jahre), jedoch liegt der zentrale Abwasseranschluss bereits in der Straße, ein Anschluss ans Haus ist somit jeder Zeit möglich. Leitungen für Strom, Internet (Glasfaser) sowie Stadtgas sind mit der Erneuerung des Kirchplatzes neu verlegt worden. Eine neue Gastherme mit Warmwasserspeicher er Fa. Viessmann wurde ca. 2019 installiert. Im Fachwerkhaus wurde bereits sehr viel modernisiert, teilweise Wände erneuert mit Natursteinen sowie abgeriebener Haft-Putz und Hanfdämmung. Die gesamte Vorderfront zum Kirchenplatz wurde ca. 2019/ 2020 erneuert, neue Fassade, neue Fenster und Holzfensterläden (von innen verschließbar) sowie eine neue Haustür aus sibirischer Lärche. Als Grundlage für die teilweise Erneuerung der Fußböden wurde bereits Estrich genommen, worauf dann Fliesen oder Laminat gelegt wurden. Es existieren aber auch noch die schön alten Holzdielen, die nur aufgearbeitet wurden. Teilweise sind die Fußböden jedoch erneuerungsbedürftig. Teilweise Wand- und Deckenpaneele, runtergezogene Decken auf knapp unter 2,60 m eingelassene Lichter - Das Wohnhaus enthält im Erdgeschoss von Seiten des Kirchenplatzes einen kleinen Hausflur mit Zugang zu einer kleinen Einliegerwohnung (derzeit familiär genutzt), der Rest des Hauses im Erd- und Obergeschoss wird derzeit innerhalb der Familie von zwei Generationen bewohnt. Diese Wohnungen sind von beiden Seiten des Hauses zugängig. Es bestehen zwei getrennte Stromzähler (für die Einliegerwohnung und dem anderen Hausteil) und eine SAT-Anlage. Der Dachstuhl und die Dachschindeln des Haupthauses sind noch gut intakt, der Anbau mit Dachstuhl und Dachsteinen sind sanierungsbedürftig. Das Fachwerk an beiden Giebelseiten muss ebenfalls noch aufgearbeitet werden. Es gibt einen ungenutzten Teilkeller (Kriechkeller) mit einem Felsenfundament (mit Bitumen abgedichtet), wo die Wasseruhr installiert ist. Der Keller ist erreichbar über einen Flur. Im Haus selbst befinden sich mehrere Stufen. - Zwischen dem Haupthaus, dem Anbau, dem Nachbarhaus und dem Friesenweg gibt es einen gepflasterten Innenhof mit einer Sitzecke und einem Fahrradunterstand. Von diesem Innenhof ist das Haus ebenfalls begehbar. - Die kleine Fachwerkscheune mit Anbau hat ein Doppeltor zum Friesenweg. Das Scheunendach wurde ca. 2019/2020 erneuert. Der Anbau hat noch das alte Dach. Dahinter befindet sich der schön gelegene Garten mit viel Platz zur Erholung. Der Garten hat einen Nutz- und Ziergartenbereich mit einer gepflasterten Terrasse sowie diverse Blumen und Ziersträucher nebst Obstbäumen. Links und rechts des Scheunendurchganges befinden sich Räumlichkeiten, über eine Innentreppe ist auch das gut begehbare Obergeschoss zu erreichen. - Mögliche Nutzungen des Stadthauses: – für drei Wohnungseinheiten oder - als Mehrgenerationshaus oder - für nur eine große Familie oder - für Wohnen und Arbeiten unter einem Dach!
Kontakt aufnehmen
Objekte in der Nähe
Hier finden Sie Objekte in der Nähe